AUSSTELLUNGSDESIGN ROTO-Werke

Information zur Ausstellung:

Auf einem stillgelegten Fabrikgelände von ca. 6.000 m² begann im Jahre 1921 die Fertigung von Druckmaschinen mit anfangs 40 Mitarbeiter*innen.

Das war die Geburtsstunde der  Roto-Werke in Königslutter. Entwickelt, gefertigt und vertrieben wurden Druckmaschinen für einen weltweiten Markt.

Im Jahre 1968, dem erfolgreichsten Jahr beschäftiget die Firma  800 Mitarbeiter*innen. 1982 wurde das Werk nach Konkurs geschlossen.

Für die ROTO-Ausstellung habe ich  2015 an einem ortsbezogenen Ausstellungskonzept für den Innen- und Außen­bereich zur Geschichte des alten Industriegeländes und der Druckmaschinen mitgearbeitet.

Unten sind  ausgewählte Informations-Tafel (A0, auf Metall gedruckt), Mesh-Banner der Ausstellung und kleinere Metall-Schilder zu sehen. 

Das Thema der Ausstellung umfasst  ein Stück Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts, von der Gründung der ROTO-Werke im Jahre 1921 bis zur deren Schließung im Jahre 1982.

Sie können die begleitende regionale ­Ausstellung „ROTO“  auf dem Gelände der Lavie Reha gGmbH, im Pförtnerhäuschen, in der Fallersleben Str. 12, in 38154 Königslutter besuchen.