Bucharbeit, 19 cm x 18,5 cm, 68 Seiten, Klebebindung
Der Grundgedanke war es an Hand von Fotos und Erzählungen meiner Großeltern, welche 1919 geboren sind, ein Bild der Zeit in Deutschland von 1939 bis 1979 nachzuzeichnen. Meine Großeltern mütterlicherseits lebten in diesem Zeitraum in München. Sie haben 1948 geheiratet und feierten 2008 ihr 60-jähriges Jubiläum, die diamantene Hochzeit.
Ich verwende die alten Fotos als Erinnerungsgrundlage und als Zugang zur Vergangenheit. Die Fotos sind im Buch chronologisch angeordnet und mit Texten unterlegt, die ich gemeinsam mit meinen Großeltern ausgearbeitet habe. Fotos, wie man sie in vielen deutschen Familien von den Großeltern her kennt, alltägliche wie auch festliche Szenerien. Die Bedeutung des Gefühls der Nachkriegszeit bleibt zunächst unter der Alltäglichkeit verborgen.
Erst Schicht für Schicht ergibt sich ein Gesamtbild, oder besser gesagt ergeben sich Bilderreihen, Bildergruppen und Auslassungen. Aber die Gefühle finden erst Platz in dem weißen Raum, welcher um die kleinen Bilder herum bestehen bleibt.





