2021 KARTOGRAFIE DES UMHER-SCHWEIFENS


KARTOGRAPHIE DES UMHER-SCHWEIFENS 

Heft in A5 mit gefalteten Plan des Umherschweif-Experiments.

Die täglichen Wege während eines von den Corona-Beschränkungen geprägten Onlinesemester reduzieren sich auf die nur notwendigen Strecken von zu Hause (Magenta Punkt) zur Kita (grüner Punkt) und weiter zur Universitätsbibliothek (roter Punkt).

Zudem werden auch Ausflüge in den Wald (grüne rechteckiges Gebilde) und zu zwei  Badeseen (Cyan Rechtecke) visualisiert. Der Radius des entsprechenden Gebiets war relativ gering und betrug etwa 4 Kilometer bezogen auf die Lage des eigene Zuhauses.

Wie kann in diesen eingeschränkten und funktionellen Wegen das Wesentliche des „ziellose Umherschweifen“ noch gefunden werden?

Wer hat noch die Zeit zur zentralen Verweigerung eines Ziels und zum Umherschweifen?

Wer nimmt sich noch die Zeit zum „Umherschweifen“ an Stelle des Begehens eines zielgerichteten Weges?

Der Verzicht auf bekannte Bewegungsmuster und Handlungsmotive scheint eine Voraussetzung zu sein für ein erfolgreiches „Umherschweifen“. Die Anregungen, die durch das Gelände entstehen, sollten dabei zugelassen werden.

Der zeitlichen Dauer kommt dabei weniger ­Bedeutung zu.